Kundenrezensionen
Jessica
U****
Dienstag, 15. Apr., 2025
Mir gefällt die Kapselmaschine sehr gut. Ich finde sie besser als die Padmaschinen, die ich bisher hatte. Die Tassimo ist super, der Kaffee schmeckt mit den Original Tassimo Kapseln genau so gut wie aus einer teuren Kaffeemaschine. Getränke wie Latte Macchiato kriegt die Tassimo sehr gut hin. Man legt eine Milchkapsel ein, die quasi aufgeschäumt wird durch die Maschine und dann kommt die zweite Kapsel mit dem Kaffee. Selten hatte ich so einen guten Latte Macchiato.
Gegen den Preis kann man echt nichts sagen, super günstig. Ich bin absolut zufrieden.
Adèle
G*******
Donnerstag, 10. Apr., 2025
Diese Kaffeemaschine ist unschlagbar für den Preis. Sehr leicht zu bedienen, sehr leicht zu reinigen. Ganz klare Kaufempfehlung für jeden der nicht viel Geld ausgeben will. Kaffee schmeckt auch sehr gut mit den Tassimo Tabs
Hanaa
H*******
Mittwoch, 9. Apr., 2025
Also ich liebe ja Kaffee! Am Wochenende, wenn ich Zeit und Ruhe habe (oder jetzt in der Pandemie während des Distanzunterrichts im Januar und Februar 2021), darf's schon mal ein bisschen mehr sein. Da trinke ich schon mal gerne so... zehn bis zwölf Tassen (Verraten Sie's nicht meinem Kardiologen. Sollte ich jemals an einer Überdosis Kaffee sterben, bin ich wenigstens WACH!). Am liebsten mit Milch (zur Not auch schwarz), natürlich ohne Zucker (ich bin süß genug). Doch im Alltagsstress, zwischen Sohnemann schmieren und Stullen wecken, Hemden putzen und Schuhe bügeln, bleibt meist nur Zeit für einen einzigen Schuss Koffein – und der muss sitzen! Und so empfahl mir meine große Schwester vor langer, langer Zeit die Tassimo Kapselmaschine von Bosch (nicht zu verwechseln mit Peter Bosz, dem Trainer von Bayer Leverkusen). Sieben Jahre bin ich ihr schon treu, also der Maschine (meiner Schwester natürlich noch länger). Geht sie kaputt, kaufe ich eine neue. Nun diese Tassimo Style ("Außen klein, innen lecker!") im verführerischen Schwarz.
Ich muss sagen, ich bin zufrieden. Das Gerät ist putzig klein (B17/T30/H26 cm), der links abnehmbare Wassertank (0,7 Liter) allerdings auch – bei einer Kabellänge von 85 cm (wen's interessiert).
Die Einwegkapseln werden als T-Discs vermarktet und bestehen aus einer "Thermoforming- Kunststoffkapsel", die mit einer aluminiumbeschichteten Folie versiegelt ist und das Zubereitungsmedium (Kaffeemehl oder Milch) enthält. Gleichzeitig dient sie als Brühkammer, dadurch kann unmittelbar nach jedem Brühvorgang die Sorte ohne aufwendige Reinigung der Maschine gewechselt werden. Nach dem Zubereiten muss die Kapsel über den Hausmüll entsorgt werden (eine leere Kapsel wiegt rund 4,4 g). Auf der Folienoberseite jeder Kapsel befindet sich ein Strichcode, über den die Tassimo-Maschine die passenden Zubereitungsparameter einlesen kann: "Ihr Lieblingsgetränk wird automatisch optimal zubereitet. Dank des Barcodes auf den einzelnen T-Discs weiß (Intellibrew!) die Tassimo, wie viel Wasser, welche Temperatur und welche Brühzeit Ihr Getränk braucht, um den besten Geschmack zu entfalten. Damit Sie sich entspannt zurücklehnen und genießen können!" – Klingt gut, oder?
Neben Kaffee (und Espresso) können die Tassimo-Maschinen auch Kakao- und Mischgetränke wie Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten. Hier wird zuerst eine Kapsel zur Erstellung des Milchschaums und danach eine zweite Kapsel für den Espresso eingelegt (der sich irgendwie in die Mitte mogelt, sodass optisch Karla-Kolumna-mäßig: "Sensationell!" drei Schichten entstehen – hätte ich doch früher besser in Physik aufgepasst... "Verantwortlich für die Schichtbildung ist ein komplexes Wechselspiel zwischen der Abkühlung am Glasrand und variierender Dichte", erklärte mir jüngst ein Kollege. Außerdem sei das Eingieß-Tempo entscheidend: "Die Gießgeschwindigkeit sollte mindestens 21 Meter pro Sekunde betragen!" – Macht ja zum Glück alles die Maschine, grins). Ansonsten: Durch die eigene Kapsel für den Milchschaum benötigen Tassimo-Maschinen keine Dampfdüse und sind damit (angeblich) pflegeleichter als Automaten mit Aufschäumdüse (lass ich einfach mal so stehen).
Mein Sohnemann trinkt ja keinen Kaffee und mag am liebsten die heiße Schokolade (von Milka), meine Schwester Tee (Twinings Earl Grey, leider nicht mehr verfügbar). Ich selbst bevorzuge Jacobs Krönung XL (wenn schon, denn schon), Morning Café XL ("stark und intensiv") oder Latte Macchiato mit Baileys Flavour (mit ohne Alkohol ;-). Für die unterschiedlichen Tassengrößen oder Gläser gibt's ein verstell- und abnehmbares Tassenpodest (hätte ich bei meiner letzten Tassimo Happy fast abgebrochen).
Für die XL-Dröhnung (200 ml) benötigt die Tassimo Style ca. 90 Sekunden (dabei knattert sie, als würde sie einem gleich um die Ohren fliegen!), aber damit kann ich leben (ich brauche ja schon doppelt so lang, allein um eine Filtertüte rauszusuchen). Für die kleine Portion (125 ml) sind es ca. 60 Sekunden. Der Latte Macchiato verbraucht (wie oben beschrieben) zwei Kapseln und dauert logischerweise am längsten (knapp drei Minuten).
"Kaffee unser, der du kommst aus der Maschine. Geheiligt werde deine Bohne. Dein Röstgrad komme. Dein Brühvorgang geschehe, wie im Coffee-Shop so auch zu Hause. Unser tägliches Koffein gib uns heute. Und vergib uns unsere Sucht, wie auch wir vergeben den Teetrinkern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von der Müdigkeit. Denn dein ist das Koffein, der Geschmack und das Aroma – in Ewigkeit, Prost!"
_Fazit: Eine Tasse Koffein auf Knopfdruck in (fast) Sekundenschnelle. Bluthochdruck, was willst du mehr. Eine wunderbare kleine Maschine für den Wenigtrinker zwischendurch. "So klein kann lecker sein!" Von mir gibt's 4/5**** Note 2
"Kaffee erreicht Stellen, da kommt Motivation niemals hin!"
Aber: Wie auch bei anderen Kaffeesystemen steht auch bei Tassimo der sogenannte Lock-in-Effekt (Anschaffungskosten niedrig, Betriebskosten hoch*– ähnlich wie bei Druckerpatronen, die aber bitte nicht austrinken) sowie die nicht kompostierbaren Getränkekapseln (Hausmüll) in der Kritik. In einer Studie der EMPA (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) von 2011 wird Tassimo als das umweltschädlichste System gesehen.
*Im Angebot kosten die 16 XL-Portionen (pro Packung) ca. 4 Euro, das macht 25 ct für eine große Tasse Kaffee (bei Getränken, die zwei Kapseln benötigen, sind es 50 ct)
--------------------
Abschließend noch ein kleiner Tipp für alle "Süchtigen" unter uns: Von Aschermittwoch bis Ostern vierzig Tage auf Kaffee verzichten (ohne religiösen Hintergrund), einfach um sich selbst zu beweisen, dass man (noch) nicht abhängig ist! Ich mache das jedes Jahr mit meinen Schülern: Wir schließen einen Pakt und verzichten vierzig Tage auf das, was uns am wichtigsten scheint (egal ob Kaffee, Zigaretten oder Schokolade, Alkohol, Gummibärchen oder Energy Drinks, Pizza, Döner, Burger, Netflix, das Smartphone, Schminke – oder bei mir: Salzstangen und Blu-rays ;-)
"Kaffee dehydriert den Körper nicht. Ich wäre sonst schon Staub." – Franz Kafka (1883-1924, starb mit 40 Jahren an Herzversagen) Hoppla.
Hakim
N******
Samstag, 22. Marz, 2025
Hervorragender Kaffe, vor allem, Espressoqualität. Sehr heisser Espresso, wie er sein soll.
Yaren
U****
Dienstag, 11. Marz, 2025
Einfach zu bedinen.
Schon immer gehabt und neu gekauft, weil meine Mutter meine geklaut hat :D
Jean-Frédéric
J********
Montag, 3. Marz, 2025
Die Bedienung ist einfach.
Tri
T********
Sonntag, 2. Feb., 2025
Echt lecker der Kakao und der Lattemacchiato ist sehr gut.